

In unserer Infothek findest Du verschiedene Videos oder auch Beiträge über das ökologische Bauen oder zu den verschiedensten Produkten. Wir wollen Dir damit eine Sammlung an Wissen weitergeben welches Dir vielleicht bei deiner Entscheidungsfindung hilft, und deinen Blick auf die Dinge verändert.
Stroh statt Styropor?
Stroh statt Styropor?
Ein sehr interessanter Beitrag des Bayrischen Rundfunks zum Thema "Bauen mit Stroh"
Dieses Vorhaben gilt als Pionierarbeit in Deutschland und soll die Zukünftige Bauweise verändern und die Menschen davon überzeugen eine neue Art des Bauens zu nutzen.
Schau Dir den Beitrag in Ruhe an, es lohnt sich!
(Quelle: BR Mediathek)
Holz: Alter Baustoff - neu gedacht
Holz: Alter Baustoff - neu gedacht
In diesem Beitrag geht es darum einen alten Baustoff, das Holz, neu zu überdenken und damit Architektonische Meisterleistungen darzustellen.
(Quelle: BR Mediathek)
Lehmputz - Vorteile, Nachteile & Kosten
Lehmputz - Vorteile, Nachteile & Kosten
In diesem Bericht werden die Vor- und Nachteile sowie auch die Kosten eines Lehmputzes genial erklärt.
Lehm ist bekanntlicher Weise einer der ältesten Baustoffe der Welt. Seit Jahrhunderten, nein, Jahrtausenden wird er schon verwendet - in all seiner Vielfalt!
Zum Lesen des Beitrags einfach auf das Bild klicken!
(Quelle: Hausbaumagazin)
Naturfarben - Vorteile & Nachteile von ökologischen Wandfarben
Naturfarben - Vorteile & Nachteile von ökologischen Wandfarben
Naturfarben sind ein weites Feld. Es reicht von Dispersionsfarben auf Naturharzbasis über Lehmfarben bis zur guten alten Kalkfarbe. Aber was haben sie gemeinsam und wo liegen die Vorteile und Nachteile für Wohnklima, Anwendung und Umwelt?
Zum Lesen des Beitrags einfach auf das Bild klicken!
(Quelle: wohnglueck.de)
Aus Lehm gebaut - Doku über einen neuen alten Baustoff
Aus Lehm gebaut - Doku über einen neuen alten Baustoff
Eine Dokumentation über die Wieder-Entdeckung des Baustoffs Lehm. Seit Menschengedenken wurden mit Lehm Häuser und alles mögliche gebaut, in aller Welt. Bis moderne Baustoffe ihn aus unserem Bewusstsein verdrängt haben. Jetzt wächst das Interesse von Bauherren, Architekten und Handwerkern wieder, denn Lehm hat viele Qualitäten: er sorgt für ein gutes Raumklima, ist nachhaltig, enthält keine Schadstoffe, braucht zur Herstellung keine Energie und kann vollständig recycelt werden. In der Region kann man ihn meistens auch erwerben.
(Quelle: BR Mediathek)